Autor: Ralf Dawitz

Ein großes Dankeschön an unseren Förderverein für die Unterstützung bei der Anschaffung eines Skiergometers! Dieses Gerät ist eine wertvolle Ergänzung für unser Athletiktraining – sowohl für unsere Nachwuchstalente als auch für die Bundesliga-Mannschaft.

Mit dem Skiergo können wir gezielt die konditionellen Fähigkeiten unserer Spielerinnen verbessern, insbesondere die Arm- und Rumpfkraft sowie die aerobe Kapazität.

Gerade in der Handball-spezifischen Athletik ist eine starke Oberkörpermuskulatur essenziell für Würfe, Zweikämpfe und die allgemeine Belastbarkeit.

Zudem bietet das Skiergometer eine hervorragende Alternative in Reha-Phasen, wenn die Belastung der unteren Extremitäten reduziert werden muss.

Dank dieser neuen Trainingsmöglichkeit können wir unser Team noch besser auf die Anforderungen des Leistungssports vorbereiten. Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung sagen wir beim Förderverein HSG Blomberg – Lippe e.V.!

Read Full Article

Die männliche B-Jgd hatte am 31.Januar Ihre Weihnachtsfeier nachgeholt, die als Teambuilding
organisiert wurde. Gut gelaunt hatten die Jungs viel Spaß den Handball gegen die schweren Kugeln mit 3 Löchern einzutauschen.

Es gelangen wenige Strikes und viele Kugeln gingen einfach ohne einen Pin zu treffen vorbei.
Am Ende stand der Spaß im Vordergrund und nicht der verbissene Ehrgeiz, denn den heben
sich die Spieler für die letzten Saisonspiele auf.

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung an den Förderverein HSG Blomberg-Lippe e.V.

Read Full Article

Im vergangen Jahr saßen der Vorsitzende des Förderverein Ralf Dawitz und der Geschäftsführer der HSG Blomberg Lippe Jan-Henning Himborn zusammen, und tauschten zwanglos Ihre Gedanken aus. Dabei entstand die Überlegung, ein Fahrzeug für die HSG anzuschaffen, das multifunktional für viele Dinge genutzt werden kann.

Aus diesen Gedanken wurden dann noch weitere Gespräche initiiert. Das Autohaus Hache wurde mit ins Boot genommen und so wurde noch im alten Jahr ein Projekt für die Anschaffung eines VW Caddy daraus gemacht.

Der Vorsitzende des Förderverein HSG Blomberg-Lippe e.V. gab nach Rücksprache mit seinen Vorstandskollegen dann die feste Zusage, dieses Fahrzeug mit zu Bezuschussen.

Auch wurde die Folierung des Fahrzeugs gemeinsam besprochen und, nachdem der Caddy dann zur Verfügung stand, durch die Firma Manicke entsprechend unseren gemeinsamen Vorstellungen foliert.

Am 11. März 25 war es dann soweit; das lang ersehnte Fahrzeug konnte durch das Autohaus Hache an den Geschäftsführer Jan-Henning Himborn übergeben werden. „Der sieht sehr gut aus und das Logo des Förderverein ist ebenfalls gut zu erkennen“, waren die ersten Worte von Ralf Dawitz, als er das Fahrzeug zum ersten Mal im Original sah.

„Wir wünschen der HSG Blomberg Lippe allzeit gute Fahrt damit und das alle Anforderungen an den Caddy erfüllt werden können“, meinte der Vorsitzende abschließend. „Das neue Fahrzeug wird nicht nur für die MA der Geschäftsstelle zur Verfügung stehen, sondern auch der Akademieleitung Nina Lohmann, um mit den Mädels die notwendigen Fahrten zu weiter entfernten Ärzten durchführen zu können. Auch können Mannschaften den Caddy nutzen, wenn sie für Teambuilding oder sonstigen Veranstaltungen ein Transportmittel brauchen. Wir sagen Dankeschön an den Förderverein, für diese großzügige Unterstützung“.

 

Read Full Article

Der Förderverein HSG Blomberg-Lippe e.V. hatte nicht nur seine seine Mitglieder zur Jahreshauptver-sammlung eingeladen, sondern auch verdiente Langjährige, die leider an der Jubiläumsveranstaltung nicht teilnehmen konnten.

So hatten sich zahlreich Eingeladene am 25. Februar 2025 ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Bei Heini“ in Blomberg eingefunden. Der Vorsitzende Ralf Dawitz eröffnete die Versammlung und begann die über-schaubare Tagesordnung abzuarbeiten.

Es war dem Vorstand wichtig, heute noch Urkunden und kleine Geschenke an verdiente, langjährige Mitglieder zu überreichen. So wurde für 20-jährige Mitgliedschaft und für viele, viele Jahre Tätigkeit als Revisor im Förderverein Horst Kuhlmann geehrt. Des weiteren gab es für 25-jährige Mitgliedschaft im Förderverein eine Urkune und ein kleines Geschenk an Klaus Geise, Günther Thiem und Richard Dorna.

(Foto privat)    Auf dem Bild von Li nach re: Vorsitzende Ralf Dawitz, Horst Kuhlmann, Richard Dorna, Günther Thiem, GF HSG GmbH Jan-Henning Himborn, Klaus Geise

Der Geschäftsführer der Bundesliga GmbH, Jan-Henning Himborn überreichte allen Geehrten zusätzlich einen Gutschein von der HSG GmbH, für ein Heimspiel Ihrer Wahl. Da diese Geschenke schon im letzten Jahr ausgestellt waren und für die Saison 24/25 Gültigkeit hatten, verkündete Himborn ganz spontan, das er die Gültigkeit bis in das Jahr 2026 verlängert. Wir vom Vorstand sagen Danke für diese nette Geste.

Nach den umfänglichen Geschäftsberichten aus dem Vorstand, sowie dem Kassenbericht für die Jahre 2019 bis 2024 konnte der Revisor Horst Kuhlmann nach seinem Bericht nur die Entlastung des gesamten Vorstands für diesen langen Zeitraum beantragen.

Der Vorsitzende Ralf Dawitz übergab nun an den zuvor gewählten Versammlungsleiter Klaus Geise die Versammlung und dieser lies über den Antrag sodann abstimmen. Bei 5 Enthaltungen wurde der alte Gf Vorstand entlastet.

Klaus Geise bat nun die Anwesenden um Vorschläge für das Amt des Vorsitzenden. Es wurde nur Ralf Dawitz vorgeschlagen, der eine evtl Wahl auch annehmen würde. Offen durch Handzeichen wurde Ralf Dawitz bei 1 Enthaltung wieder zum Vorsitzenden gewählt und nahm die Wahl an. Klaus Geise und die Anwesenden gratu-lierten recht herzlich.

Die Versammlungsleitung wurde an den wiedergewählten alten/neuen Vorsitzenden übergeben und Ralf Dawitz unterbrach die Verrsammlung und lies den kleinen vorbereiteten Imbiss auftischen. Er wünschte allen einen guten Appetit und bei belegten Brötchen und Frikadellen wurden außerhalb der Versammlung interessante Gespräche geführt.

Nach Wiederaufnahme der Versammlung bat der Vorsitzende nun um Vorschläge für das Amt des/der stellv. Vorsitzenden. Hier wurde nur Gabi Sbrisny vorgeschlagen. Auch Sie würde eine evtl Wahl annehmen. Gabi wurde ebenfalls offen durch Handzeichen bei einer Ent-haltung gewählt und nimmt die Wahl an. Nun bat der Vorsitzende für Vorschläge für das Amt des/der Kas-sierer*in. Hier wurde nur Michaela Hofmann vorgeschlagen, die eine evtl. Wahl auch annehmen würde. Offen durch Handzeichen bei einer Enthaltung wurde auch Sie gewählt.

(Foto privat)    Auf dem Bild von li nach re: Vorsitzende Ralf Dawitz, Schriftführerin Nina Lohmann, stellv. Vorsitzende Gaby Sbrisny, Kassiererin Michaela Hofmann, Beisitzer Richard Sbrisny, 1. stellv BM und Ausschussvorsitzender Schule Sport Kultur Thorsten Klatt van Eupen

Nun wurden die beiden Beisitzer Nina Lohmann als Schriftführerin und Richard Sbrisny offen durch Handzei-chen in Ihren Funktionen für weitere 2 Jahre bestätigt.

Da der Revisor Horst Kuhlmann während der letzten Revision darum gebeten hatte, auch Ihn durch einen neuen 2. Revisor zu ersetzen, wurde auch hier eine Neuwahl erforderlich. Es wurde aus Reihen der Versammlung Jan-Henning Himborn vorgeschlagen, der eine evtl Wahl auch annehmen würde. Offen duchg Handzeichen wurde Himborn gewählt und nimmt die Wahl an. So werden in Zukunft Hartmut Ehlert und Jan-Henning Himborn die Kasse prüfen.

Da es unter dem Top Verschiedenes keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, konnte der Vorsitzende mit Dank an die Erschienenen die Versammlung gegen 21.10 Uhr schließen.

Read Full Article

Am 22. Dezember fand das letzte Heimspiel unsrer 1. Frauenmannschaft statt. Das hatte der Vorstand vom Förderverein der HSG Blomberg – Lippe e.V. zum Anlass genommen, um in der Halbzeitpause sich einmal bei denen zu bedanken, die im Haupt- und Ehrenamt hinter den Kulissen dafür sorgen, daß sowohl im Leistungs-wie auch im Breitensportbereich die Organisation und die Spieltage der vielen Mannschaften klappt.

                  (Foto Paul Cohen)

Der Vorsitzende bat dazu den Beiratsvorsitzenden Jens Genge und das Beiratsmitglied Uwe Leidt nach unten auf die Platte. Mit einem dicken Dankeschön überreichten die Mitglieder des Vorstands einen Weihnachtsbrief und ein kleines Dankeschönpräsent.

                  (Foto Paul Cohen)

                  (Foto Paul Cohen)

Dann bat Ralf Dawitz den neuen Gescchäftsführer Jan-Henning Himborn und Johannes Hambrügge zu sich nach unten. Ebenso die Mitarbeiter der Geschäftsstelle Mia Sophie Reckendorf, Falk Roselke und unseren FSJ´ler Paul. Auch sie wurden mit lieben Worten des Danks für die gute Zusammenarbeit mit dem Brief und einem Geschenk bedacht.

                  (Foto Paul Cohen)

Das Präsidium der HSG GbR, vertreten durch Jan Schwensfeger, Marco Dux, Willi Schröder und Christian Niggemann waren dann die nächsten, die sich unten auf der Platte einfinden sollten. Der Vorsitzende Lars-Peter Krusch war leider nicht da, aber auch für Ihn wurde ein Brief und ein Geschenk durch die Kollegen entgegen genommen. Ralf Dawitz bedankte sich auch hier im Namen des Fördervereins herzlich für die Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.

                  (Foto Paul Cohen)

                  (Foto Paul Cohen)

Nun überraschte der Vorsitzende seine eigenen Vorstandskollegen Heinz-Jürgen Otten, Udo Meinberg (krankheitsbedingt leider nicht anwesend), Nina Lohmann, Richard Sbrisny und Gaby Sbrisny ebenfalls mit einem Brief und einem Geschenk. Mit den Worten: „Ohne diese tollen Vorstandskollegen, mit denen ich vertrauensvoll seit 10 Jahren zusammen arbeite, würde ich hier alleine nicht stehen“ schloß Ralf Dawitz die Übergabe und wünschte allen in der Halle ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben.

Alle Bilder wurden freundlicherweise von Paul Cohen zur Verfügung gestellt.

Read Full Article

Am Rande das DHB Pokalspiels am 2. Oktober wurde der Vorsitzende des Fördervereins, Ralf Dawitz, vom Geschäftsführer der HSG Blomberg Lippe, Jan-Henning Himborn, auf einen Projektwunsch angesprochen. Der Hallenboden in Fitnessraum sei in einem „erbärmlichen Zustand“.
…der Anfang ist gemacht…
…langsam wird`s…
Gemeinsam wurde der Raum in Augenschein genommen und für den Vorsitzenden vom Förderverein stand sofort fest, hier müssen wir etwas tun. Der Boden sah nicht nur unansehnlich aus, er stellte auch durch die lose Verlegung ein gewisses Maß an Unfall- und Verletzungsgefahr dar.
Ralf Dawitz konnte noch vor Ort die Zusage geben, dieses Projekt zu unterstützen.
…das muß doch passen…
…passt!…
Am 14. Oktober wurde damit begonnen, den alten Boden aufzunehmen und den Grundbelag zu reinigen. Steffen Birkner und Laura Rüffieux vom Bundesliga Team halfen ebenso wie Jan-Henning Himborn und Ralf Dawitz.
…es neigt sich dem Ende…
…Fertig – so sieht`s aus…
Am 16.Oktober wurde der neue Boden  angeliefert. Der Geschäftsführer und der Vorsitzende verabredeten sich im Fitnessraum und begannen mit der Verlegung. Gegen 11.15 Uhr war nach knapp 2 Stunden der neue Boden verlegt.
…Geschafft – wir sind zufrieden…
Die HSG Blomberg sagt Danke beim Förderverein für die schnelle und unbürokratische Unterstützung, damit unsere Teams gefahrlos trainieren können.
Read Full Article

In der diesjährigen Saisonvorbereitung stand für unsere B- Jugend wie jedes Jahr, der Berliner Talentecup beim Berliner TSC auf dem Plan. Anders in diesem Jahr: Die weibliche C- Jugend war auch dabei. Nachdem das C- Jugend Turnier im letzten Jahr nicht stattfand, wurde in diesem Jahr wieder ein Turnier in der Altersklasse ausgetragen. Gemeinsam ging es am Freitagnachmittag um 12:00 Uhr an der HSG-Akademie mit vier Kleinbussen und zwei Elternteilen, welche die Anreise unterstützt haben, nach Berlin. Nachdem wir den ersten Teil unserer Anreise mit viel stau zu kämpfen hatten, machten wir unsere erste Rast an der Rast- und Gedenkstätte Marienborn. Neben einem gemeinsamen Mittagessen standen auch etwas Bildungsprogramm und Teambuilding auf dem Programm. Stau für stau kämpften wir uns in Richtung Hauptstadt. Freitagabend angekommen, bezogen wir zum einen unsere Hotelzimmer, zum anderen hatten wir einen Tisch beim Italiener reserviert. Mit allen 36 Personen ging es zum gemeinsamen Abendessen, beidem wir den Anreisetag gemütlich ausklingen lassen haben.

Am Samstag ging es für unsere weibliche B- Jugend als erstes aus den Federn. Das erste Gruppenspiel begann um 09:30 Uhr, vor dem wir natürlich gemeinsam gefrühstückt haben. Die C- Jugend hingegen durfte am Samstag ausschlafen und begann ihren Turniertag um 11:30 Uhr. Nachdem die B- Jugend am Samstag die Gruppenphase auf Platz 2 beendete stand für die Spielerinnen ein freier Nachmittag in Berlin auf der Tagesordnung. Unsere weibliche C- Jugend kämpfte hingegen bis in den Nachmittag um die Plätze in den Platzierungsspielen und konnte leider nur ein Spiel für sich entscheiden. Samstagabend dann wieder beim Italiener konnten wir gemeinsam gemütlich Abendessen, bevor es dann in die schon letzte Nacht in Berlin ging. Sonntagmorgen bereitete sich die B- Jugend auf einen spannenden Tag vor. Die C- Jugend machte den Start und konnte in zwei letzten Spielen einen Sieg erspielen und sich einen guten 6. Platz sichern. Danach wurde unsere B- Jugend lautstark unterstützt. Nachdem die B- Mädels ihr Halbfinale gegen den Westfälischen Bundesliganachwuchs aus Dortmund gewinnen konnte, stand am Mittag das Finale gegen Ausrichter Berlin an. Ein spannendes und hochklassiges Finale vor einer vollen Halle, konnten die Blombergerinnen für sich entscheiden und den Talentecup für sich entscheiden.

Nicht nur einen Turniersieg, auch zwei individuelle Auszeichnungen gab es für die Nelkenstädterinnen. Die Jugendnationalspielerinnen Janne Overbeck (Linksaußen) und Louisa Werner (Torhüterin) wurden als Spielerin des Turniers und als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet.

Spielrinnen und Trainer bedanken sich bei allen mitgereisten Eltern für die tolle Unterstützung vor/ beim und nach dem Trunier und beim Berliner TSC für das super organisierte Turnier. Darüber hinaus sagen wir Danke für die finanzielle Unterstützung des Fördervereins und der Firma Hache, welche uns mit Fahrzeugen unterstützte!

Trainer der B- Jugend und Jugendkoordinator Timon Döring, äußerte sich nach dem Turnier wie folgt: „Ich möchte mich bei allen Beteiligten, egal welchen Beitrag sie geleistet haben, für die Unterstützung und die das Ermöglichen dieses Wochenendes bedanken. Dieses Turnier bietet nicht nur eine hochklassige sportliche Vorbereitung, sondern ist dazu elementar für das Teambuilding. Wir konnten insbesondere einzeln in den Teams aber auch Teamübergreifend zusammenwachsen und ein schönes Wochenende erleben. Die Wichtigkeit des Fördervereins wird hier nach wie vor deutlich, ohne Unterstützer und ohne Fördermöglichkeiten solcher Projekte, bleiben diese Erlebnisse aus!. Ich sage an dieser Stelle Danke an den Förderverein HSG Blomberg-Lippe e.V.“

Read Full Article

Das Wochenende vom 16.08. bis 18.08.24 stand ganz im Zeichen der HSG Blomberg-Lippe. Der Bundesligist hatte zum „Nelkencup – Turnier“ erstmalig eingeladen und 3 hochkarätige Mannschaften der 1. Liga waren der Einladung gefolgt. Der Förderverein der HSG Blomberg-Lippe e.V. hatte eigens dazu einen Wanderpokal

 

gestiftet, der an den 3 Tagen von der HSG Bensheim/Auerbach, dem TUS Metzingen, dem SV Buxtehude sowie der HSG Blomberg Lippe als Gastgeber ausgespielt wurde. Am Freitag hatten die Zuschauer freien Eintritt, da gleichzeitig in der 2. Halle der HSG – Tag stattfand. Spannende Spiele wurden an allen Tagen den Zuschauern geboten. Den Turniersieg holte sich im letzten Spiel der SV Buxtehude.

Gleichzeitig wurde ihre Torfrau Laura Kuske zur besten Torwartin sowie von der Bensheim/Auerbach die Spielerin Kim Naidzinavicius zur besten Spielerin des Turniers geehrt.

Ralf Dawitz, Vorsitzender des Förderverein HSG Blomberg-Lippe e.V. überreichte mit der Nelkenkönigin Sabine Gange den Wanderpokal an die siegreiche Mannschaft und

der SV Buxtehude steht somit als erster Turnierteilnehmer 2025 fest.

 

Read Full Article

Kurz vor Ferienbeginn hat sich das Trainerteam der weibl. D Jugend mit den Spielerinnen zum
Abschluss beim Minigolf verabredet. Bei schönem Wetter wurde in 4er Teams gespielt.

Die Mädchen haben mit viel Geduld und Geschick die Hindernisse des Minigolfparcours bespielt.
Dabei wurden Erfolge mit 1er Treffern gefeiert und sich auch über 7 Versuche geärgert
Die gelbe Gruppe hat am Ende das Rennen gemacht und die geringste Einzelpunktzahl hat unsere
Torhüterin Sarina erspielt.

Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Pizzaessen im La Piazza. Die Mädchen hatten Spaß.
Nun werden sie in ihren neuen Teams auf eine erfolgreiche neue Saison vorbereitet.

Ein Dank gilt hierbei auch dem Förderverein der HSG Blomberg-Lippe e.V., der mit einem Zuschuss den tollen Nachmittag ermöglicht hat.

Read Full Article

Beim Saison Abschluss 2024 der männlichen C-Jugend tauschten die Jungs den Handball gegen eine Bowlingkugel.

Mit dem ungewohnt schweren runden Gerät hatte so mancher seine leichten Probleme, aber nach ein paar Würfen fielen die 10 Kegel immer öfter und der eine oder andre freute sich über einen Strike.

Beim anschließenden Schnitzelessen im Bowling Detmold Alter Schlachthof feierten die Jungs noch einmal die zuvor rekordverdächtig erbrachte Punkteleistung.

So wurde das Bowlen 2024 der männlichen C-Jugend zu einem unvergesslichen Teamevent.

Wir danken dem Förderverein HSG Blomberg-Lippe e.V. für die Unterstützung durch einen kleinen Zuschuß zu diesem Team-Event.

Read Full Article